Über uns
Das Future Health Lab ist das Innovationszentrum für die Gesundheitsversorgung der Zukunft – der Ort, an dem sich ein breites Spektrum relevanter Stakeholder nicht nur zum Austausch trifft, sondern gemeinsame Lösungen für drängende Herausforderungen des österreichischen Gesundheitswesens erarbeitet.
Seit der Eröffnung im Herbst 2023 kommen hier öffentliche Institutionen, führende Unternehmen, Interessens- und Patient*innenvertretungen, Angehörige von Gesundheitsberufen, Innovatoren und Forschungseinrichtungen kommen dafür in Multi-Stakeholder-Innovationsprogrammen zusammen – durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe, in geschützten Räumen abseits institutioneller Strukturen, mit den Bedürfnisse von Nutzer*innen im Fokus (inkl. Bürger*innen-Beteilligungsformaten).
Ein paar übergreifende Themen soweit: die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen und der Wege von Patient*innen im öffentlichen Gesundheitssystem; die Stärkung der Gesundheit(skompetenz) von Menschen und Arbeitnehmer*innen in ganz Österreich, die Erhaltung der individuellen Gesundheit in der Klimakrise, der Ausbau von Prävention und Vorsorge. All das innerhalb strategischer Schwerpunkte — der ‘Health Missions’.
In Gehdistanz von Wien Hauptbahnhof bietet das Future Health Lab außerdem mehr als 500 m2 Raum für voll ausgestattete Events mit bis zu 80 Teilnehmer*innen. Führende Fachkonferenzen, interaktive Panels, Networking-Abende mit Buffet, Schulungen oder Team-Events in Kleingruppen – alles ist möglich.
Für ein innovatives, nachhaltiges und gerechtes Gesundheitssystem.
Das Future Health Lab wird in Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der Österreichischen Gesundheitskasse sowie gemeinsam mit dem Impact Hub betrieben. Wir sind ein unabhängiger Akteur und stellen einen geschützten Raum abseits der Strukturen von Institutionen bereit.



Warum es das Future Health Lab braucht?
Der Gesundheitssektor in Österreich enthält komplexe Strukturen, vielfältige Zuständigkeiten und unterschiedliche Interessen. Zusammenarbeit an einem großen Ganzen, über die eigene Organisation hinaus, ist alles andere als selbstverständlich, jedoch angesichts der Herausforderungen notwendig. Für die Stärkung der öffentlichen Gesundheitsversorgung und eine Verbesserung der Lebensqualität. In der Innovation und den dafür notwendigen, neuen Kollaborationsformaten liegt der Schlüssel zur Modernisierung.
Zu den thematischen Schwerpunkten:
Näheres zu den Innovationsprojekten:
Weiterlesen: